Klöster als landschaftsprägende Denkmale. Die Abteien Banz und Langheim im Vergleich

Am 9. Februar 2023 konnte ich meine Antrittsvorlesung für die Honorarprofessur für raumbezogene Denkmalpflege am Lehrstuhl Denkmalpflege der Otto-Friedrich-Universität Bamberg über Klöster als landschaftsprägende Denkmale halten.

Raumwirkung der ehemaligen Klöster Banz und Langheim. Kartengrundlage: © basemap.de / BKG Februar 2023

Anlass für die Themenstellung waren aktuelle Fragen der Denkmalpflege, beispielsweise wie sich die neu in Gang gekommene Diskussion um die Windkraft auf bestimmte landschaftsprägende Denkmale auswirken könnte. Daher wurde grundsätzlich herausgearbeitet, auf welche Weise Denkmale auf den sie umgebenden Raum gewirkt haben und noch heute wirken. Dargestellt wird dies vor allem an bedeutenden regionalen Beispielen, dem ehemaligen Benediktinerkloster Banz und der ehemaligen Zisterzienserabtei Langheim. Sie könnten kaum unterschiedlicher in ihrer Raumwirkung sein und sie stehen doch beide für nahezu regelhafte Phänomene der europäischen Kulturlandschaft.

Der Vortrag steht nun in einer Schriftfassung mit wissenschaftlichen Apparat und zahlreichen Abbildungen hier zur Verfügung.

Zum Download wird auch eine PDF-Fassung angeboten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen