Die Karte der ehemals bewirtschafteten Bierkeller in Stadt und Landkreis Bamberg habe ich auf den neuesten Kenntnisstand gebracht, der nun schon ziemlich vollständig sein dürfte. Geholfen beim Auffinden und Dokumentieren der Keller hat Winfried Gunzelmann. Vor allem im östlichen Landkreis Bamberg sind durch seine Unterstützung etliche bisher unbekannte Anlagen hinzu gekommen. Zugleich wurde die technische […]
Author : admin
Interview mit Monumente-Online
Für das Magazin „Monumente-Online“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz habe ich ein Interview gegeben. Es geht um das Thema „Historische Kulturlandschaften“ im Rahmen der Oktoberausgabe dieses Magazins, in dem auch einige Beispiele wie die Uckermark oder der Rheingau vorgestellt werden.
Vortrag auf der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in Bremen
Die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland veranstaltete vom 5. bis 8. Juni 2011 ihre Jahrestagung in Bremen unter dem Motto „Unterwegs in Zwischenräumen. Stadt – Garten – Denkmalpflege“. Dabei sollte die Denkmalpflege in großräumigen Strukturen beleuchtet werden, also in Park und Garten, im Städtebau, in der Kulturlandschaft. Auf der von dem kleinen Landesamt […]
Heimat Bamberger Land 1/2010 erschienen
Zwei Tage vor Weihnachten haben wir es geschafft, das erste und einzige Heft des Jahres 2010 fertigzustellen. Ein Heft im Jahr ist zwar nicht viel, aber immerhin reißt die Serie der Jahrgänge so nicht ab. Diese Ausgabe befasst sich schwerpunktmäßig mit zwei Orten: Bamberg und Burgellern. Aus letzterem Dorf stammt die Nonne Columba Schonath, die […]
Historische Bierkeller um Bamberg als Webmap
Mitten im Schneetreiben ist es durchaus erfreulich, an ein sommerliches Thema zu denken. Und was wäre da für den Raum um Bamberg typischer als die bewirtschafteten Bierkeller. Die vorliegende Webmap zeigt (fast) alle ehemaligen und heutigen „echten“ Bierkeller, also Bierlagerkeller von Brauereien, auf denen in der Vergangenheit im Sommer das eigene Bier ausgeschenkt wurde und […]