Allgemein

Vortrag auf dem Kunsthistorikertag in Greifswald

Auf dem Deutschen Kunsthistorikertag, der heuer unter dem Motto „Ohne Grenzen“ vom 20.–24.03.2013 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald stattfand, habe ich einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema „Historische Kulturlandschaft und neue Energielandschaft – Erfahrungen aus Bayern“ gehalten. Dabei ging es um die mit der Energiewende verbundenen Folgen für die überlieferte Kulturlandschaft mit ihren Denkmalwerten. Ein besonderes Anliegen […]

Vortrag Jahrestagung Bremen 2011 nun auch in der publizierten Fassung verfügbar

Der Vortrag Denkmalpflege und Kulturlandschaft – Versuch einer Bilanz, den ich auf der Jahrestagung der VDL in Bremen unter dem Motto „Unterwegs in Zwischenräumen. Stadt – Garten – Denkmalpflege“ 2011 gehalten habe, liegt nun auch in der publizierten Fassung als Download bereit. Bisher hatte ich lediglich die Vortragsfolien zur Verfügung gestellt.

Interview mit Monumente-Online

Für das Magazin „Monumente-Online“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz habe ich ein Interview gegeben. Es geht um das Thema „Historische Kulturlandschaften“ im Rahmen der Oktoberausgabe dieses Magazins, in dem auch einige Beispiele wie die Uckermark oder der Rheingau vorgestellt werden.

Vortrag auf der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in Bremen

Die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland veranstaltete vom 5. bis 8. Juni 2011 ihre Jahrestagung in Bremen unter dem Motto „Unterwegs in Zwischenräumen. Stadt – Garten – Denkmalpflege“. Dabei sollte die Denkmalpflege in großräumigen Strukturen beleuchtet werden, also in Park und Garten, im Städtebau, in der Kulturlandschaft. Auf der von dem kleinen Landesamt […]

Historische Bierkeller um Bamberg als Webmap

Mitten im Schneetreiben ist es durchaus erfreulich, an ein sommerliches Thema zu denken. Und was wäre da für den Raum um Bamberg typischer als die bewirtschafteten Bierkeller. Die vorliegende Webmap zeigt (fast) alle ehemaligen und heutigen „echten“ Bierkeller, also Bierlagerkeller von Brauereien, auf denen in der Vergangenheit im Sommer das eigene Bier ausgeschenkt wurde und […]

Nach oben scrollen