Heft 1+2/1998 Schwerpunktheft Walsdorf
Angela Daiss, Thomas Nitz & Kim Philipp Schumacher: Dörfer im Landkreis Bamberg VII – Walsdorf
Stefan Mühlhofer: Das Wappen der Gemeinde Walsdorf
Hansjörg Haslach & Berthold Riedel: Kulturlandschaftsinventarisation Walsdorf-Erlau
Monika Schwingeler: Altäre im Spiegel ihrer Quellen IX: Der Altar der evangelischen
Pfarrkirche zu Walsdorf
Thomas Nitz: Heinrich Förtsch (1877 – 1968): Pfarrer, Geschichtsforscher und Ehrenbürger
Walsdorfs
Klaus Oschema: Zur Reformation in Walsdorf
Thomas Nitz: Kurze Geschichte der Walsdorfer Fallmeisterei
Kim Philipp Schumacher: Wüstungen in der Umgebung von Walsdorf
Reinhold Link: Das Leben der Landjuden in Walsdorf
Heft 3/1998
Karl-Georg Pfändtner: Breughel in Bamberg: Pieter Breughel und sein Umkreis – vergessene Bilder in Bamberger Sammlungen
Reinhold Schweda: Heimatmuseum Baunach
Heinrich Weisel: Der Obere Torturm in Zeil und seine Sanierung im Jahr 1725
Norbert Haas: Paul Barthel (1862 – 1933) – Kunstmaler und Mäzen: Zum Schicksal der Familie Barthel und des Böttingerhauses zu Bamberg
Günther Regele: Archäologische Ausgrabungen auf dem Kirchplatz Sankt Vitus in Hirschaid
David Nasse: Ein neues Kapitel für die Kultur? Grüner Kulturförderpreis für den Landkreis Bamberg
Heft 4/1998
Adelheid Waschka: 300 Jahre »Goblmo«: Die Entstehungsgeschichte des Bamberger Neptunbrunnens