Hefte 2000

HBL 1/2000

Heft 1/2000

Karl-Georg Pfändtner: Joseph Albert Benkert (1900 – 1960) zum 100. Geburtstag
Birgit Jauernig-Hofmann: Das Bauernmuseum des Landkreises Bamberg in Aufbruchstimmung
Annette Faber: Die Verehrung der hl. Gertrud im Bistum Bamberg
Raimund Knörlein: Aus der Geschichte der Ortschaft Naisa
Raimund Knörlein: 650 Jahre Marter in Naisa
Eißing Thomas, Krause Bernhard, Kutnyi Andrji, Riedl Nicole, Sam Sandra: Baunach – Marktplatz 8: ein mittelalterliches Fachwerkgebäude von 1433

HBL 2/2000

Heft 2/2000

Birgit Jauernig-Hofmann: Das Bauernmuseum bekennt Farbe
Karl Heinz Mayer: Wölfe rund um Schloss Seehof und am Geisberg zu Anfang des 18. Jahrhunderts
Annette Faber: Die Verehrung der hl. Maria Magdalena im Bamberger Land

HBL 3+4/2000

Heft 3/4 2000 Schwerpunktheft Seußling

Annette Faber: Die Verehrung des hl. Sigismund in Seußling
Jana Schöndube: Die Pfarrkirche St. Sigismund in Seußling – Bauforschung und Baugeschichte
Jochen Haberstroh: Ausgrabungen in der Krypta von St. Sigismund in Seußling
Magnus Wintergerst: Ausgrabungen um den Chor der Kirche St. Sigismund
Annette Faber: Altäre im Spiegel ihrer Quellen X: Der nachgotische Marienaltar von Seußling
Georg Neudecker: Gruß aus Seußling – das Seußling-Lied
Adelheid Waschka: Die Marienkrönung in der Seußlinger Turmkapelle: Ein Altarretabel aus der Werkstatt Samuel Kochs
Angela Michel: Das Pfarrhaus von Giovanni Bonalino in Seußling
Heribert Neudecker: Die Bautätigkeiten rund um die Pfarrkirche St. Sigismund während der letzten zwei Perioden der Kirchenverwaltung von 1989 – 2000
Birgit Jauernig-Hofmann: Kulturhistorische Notizen aus dem Bauernmuseum des Landkreises Bamberg I: Nachlassinventare als historische Quellen
Wolfgang Rössler: Die »Correction des Regnitz-Flusses« bei Seußling und die Folgen
Erich Walter: Weinbergstulpen um Bamberg
Karin Dengler-Schreiber: Zum ersten Todestag von Prof. Dr. Otto Meyer

Nach oben scrollen