Hefte 2001

Heft 1/2001

Eberhard Worch: Beobachtungen an der Schrepfersmühle in Baunach
Erich Walter: Eine ungewöhnliche Friedhofsmauer in Herzogenreuth
Karl-Georg Pfändtner: Ein Traum aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Das Belvedere des Ignaz Heunisch am Oberen Stephansberg
Adelheid Waschka: Die Statue des Johannes von Nepomuk auf der Oberen Brücke in Bamberg
Ein Werk des Hofbildhauers Johann Nikolaus Resch
Thomas Gunzelmann: Bamberger Zunftfischer gegen Zapfendorfer Bauernfischer
Fischerei am Obermain im Spiegel der Rechts-, Wirtschafts- und Umweltgeschichte

Heft 2/2001

Tanja Roppelt: Das Geburtshaus von Levi Strauss in Buttenheim – Ein Museum für die bekannteste Hose der Welt
Renate Baumgärtel-Fleischmann: Zur Restaurierung des Kirchgattendorfer Altars im Bamberger Dom
Annette Faber: Die Verehrung des hl. Kajetan von Thiene in Bamberg
Karl-Georg Pfändtner: Der Karikaturist Josef Sauer (1983 – 1967) – ein vergessenes Bamberger Original und Mitarbeiter des Simplicissimus
Birgit Jauernig: Kulturhistorische Notizen aus dem Bauernmuseum des Landkreises Bamberg II
Das Austragshaus des Fischerhofs in Frensdorf
Annette Faber: Interview mit Kreisheimatpfleger Wolfgang Rössler

HBL 3/2001

Heft 3/2001

Sybille Ruß: Die Krippe in Sambach
Wilfrid Auer: Gräbners Krippe oder die Krippe in der Barbakane
Norbert Ruß: Architekt Leonhard Romeis (1854 – 1904)
Seine Tätigkeit in Bamberg und seine Bedeutung für das Bamberger Kunstgewerbe der Jahrhundertwende
Jürgen Giese in Zusammenarbeit mit Ulrike Fauerbach: Bauforscherische Überlegungen zu zwei romanischen Portalen der Pfarrkirche St. Johannes in Frensdorf
Werner Taegert: Geistliche Embleme in der Bamberger Klosterkirche St. Michael

HBL 4/2001

Heft 4/2001

Karl-Georg Pfändtner: Aufbruch in die Moderne. Expressionismus und Neue Sachlichkeit in Bamberg
Martina Junghans: Ein Löwe der »Tattermannssäule« auf dem Bamberger Domberg
Markus Harzenetter: Die Wasserkraftanlage Hirschaid des ehemaligen Überlandwerkes Oberfranken AG
Alois Umlauf: Der Kastner Johann Rudolph Moser, Bauherr des Gasthauses »Zum Schwan« in Zeil
Jochen Haberstroh: Neues aus dem »fiscus dominicus Halazestat«

Nach oben scrollen