Hefte 2004

HBL 4/2004

Thomas Gunzelmann und Rembrant Fiedler: Die ehemalige »Mechanische Seilerwarenfabrik Bamberg«
Engelbert Wagner: Die Dennerlein – eine bedeutende Familie des Bamberger Landes
Mechthildis Bocksch: »Wir können als Katholiken keinen Hitler wählen« –  Hans Wölfel zum Geburtstag
Annette Faber: Ein Puzzle zur Frensdorfer Geschichte
Manfred F. Fischer: Adams und des Kaisers Fuß
Adelheid Waschka: Die Figuren am Adamsportal des Bamberger Domes

HBL 3/2004

Julia Rost: Die ehemalige Benediktinerabtei St. Michael in Bamberg als Element des Stadtraums
Christian Fiedler: Der Übergang vom Büttnerhandwerk zur Bierfabrikation
Björn-Uwe Abels: Die einst stolzen Burgen zu Stolzenroth

HBL 1+2/2004

Das Schwerpunktheft Rattelsdorf – Heft 1+2/2004
Dorothea Fastnacht: Das frühe Rattelsdorf im Spiegel seiner Orts- und Flurnamen
Hans Losert: Die Wüstung Schlammersdorf bei Rattelsdorf
Annette Faber: Die katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Rattelsdorf

Peter Ruderich: Der michelsbergische Klosteramtshof in Rattelsdorf
Manfred Jungkunz: Die Niederlassung der Oberzeller Schwestern in Rattelsdorf
Sibylle Ruß: Rattelsdorfer Paramentenkäufe und -verkäufe in Zeiten der Säkularisation
Thomas Gunzelmann: Rattelsdorf im Bild historischer Karten und Pläne

Horst Gehringer: Der Hutprozess zwischen Rattelsdorf und Ebing vor dem Reichskammergericht

Fritz Andreas Zehetmair: Carl Nikolaus Fraas – Skizze einer Biographie
Norbert Jung: Pfarrer Jakob Christoph Jäger
Norbert Jung: Pfarrer Georg Raab
Gerhard Jäger: Die Entwicklung Rattelsdorfs seit der Gebietsreform 1978

Nach oben scrollen