Vom 7. bis 9. März 2014 fand in Bad Kissingen das Symposium „Kurort und Modernität“ im Rahmen der transnationalen seriellen Bewerbung „Great Spas of Europe“ um die Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes statt. Ich habe dort einen Vortrag zum Thema „Natur als Innovation. Die Landschaft historischer Kurorte als Therapeutikum“ gehalten. Dabei geht es um […]
Heft 1/2013 von »Heimat Bamberger Land« erschienen – zugleich die letzte Ausgabe dieser Zeitschrift
Kurz vor Weihnachten ist das Heft 1/2013 unserer Zeitschrift »Heimat Bamberger Land« erschienen. Nach einer längeren Durststrecke gibt es also wieder mal eine neue Ausgabe. Dies ist allerdings aller Voraussicht nach das letzte aller Hefte. Mehr als 20 Jahre hat uns dieses Projekt beschäftigt, jetzt aber ist uns die Puste ausgegangen. Die Zahl der Abonennten […]
Neues Buch über die Frankenwaldflößerei
Gerd Fleischmann, Kreisheimatpfleger im Landkreis Kronach, hat zum Kreisflößertreffen 2013 in Unterrodach am 19.10.2013 sein neues Buch zur Frankenwaldflößerei vorgestellt: Die Frankenwaldflößer zwischen gestern und heute. Es ist ein Werk, dass sich bewusst an die breite Öffentlichkeit der Region wendet. Es ist reich mit historischen, aber auch aktuellen Aufnahmen bebildert, etliche davon bisher noch nie […]
Vortrag auf dem Kunsthistorikertag in Greifswald
Auf dem Deutschen Kunsthistorikertag, der heuer unter dem Motto „Ohne Grenzen“ vom 20.–24.03.2013 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald stattfand, habe ich einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema „Historische Kulturlandschaft und neue Energielandschaft – Erfahrungen aus Bayern“ gehalten. Dabei ging es um die mit der Energiewende verbundenen Folgen für die überlieferte Kulturlandschaft mit ihren Denkmalwerten. Ein besonderes Anliegen […]
Vortrag Jahrestagung Bremen 2011 nun auch in der publizierten Fassung verfügbar
Der Vortrag Denkmalpflege und Kulturlandschaft – Versuch einer Bilanz, den ich auf der Jahrestagung der VDL in Bremen unter dem Motto „Unterwegs in Zwischenräumen. Stadt – Garten – Denkmalpflege“ 2011 gehalten habe, liegt nun auch in der publizierten Fassung als Download bereit. Bisher hatte ich lediglich die Vortragsfolien zur Verfügung gestellt.