Die Karte der ehemals bewirtschafteten Bierkeller in Stadt und Landkreis Bamberg habe ich auf den neuesten Kenntnisstand gebracht, der nun schon ziemlich vollständig sein dürfte. Geholfen beim Auffinden und Dokumentieren der Keller hat Winfried Gunzelmann. Vor allem im östlichen Landkreis Bamberg sind durch seine Unterstützung etliche bisher unbekannte Anlagen hinzu gekommen. Zugleich wurde die technische […]
Bamberg
Heimat Bamberger Land 1/2010 erschienen
Zwei Tage vor Weihnachten haben wir es geschafft, das erste und einzige Heft des Jahres 2010 fertigzustellen. Ein Heft im Jahr ist zwar nicht viel, aber immerhin reißt die Serie der Jahrgänge so nicht ab. Diese Ausgabe befasst sich schwerpunktmäßig mit zwei Orten: Bamberg und Burgellern. Aus letzterem Dorf stammt die Nonne Columba Schonath, die […]
Historische Bierkeller um Bamberg als Webmap
Mitten im Schneetreiben ist es durchaus erfreulich, an ein sommerliches Thema zu denken. Und was wäre da für den Raum um Bamberg typischer als die bewirtschafteten Bierkeller. Die vorliegende Webmap zeigt (fast) alle ehemaligen und heutigen „echten“ Bierkeller, also Bierlagerkeller von Brauereien, auf denen in der Vergangenheit im Sommer das eigene Bier ausgeschenkt wurde und […]
Beitrag zur Geschichte der Regnitz in Bamberg
Mein Beitrag »Bamberg als Stadt am Fluss im mitteleuropäischen Kontext« zum Begleitbuch der Ausstellung »Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz«, die vom 24. April bis 1. November 2009 im Historischen Museum Bamberg läuft, ist jetzt online erhältlich.
Vortrag Stadtstruktur und Stadtbild
Der publizierte Vortrag »Stadtstruktur und Stadtbild in der Denkmalkunde – das Beispiel Bamberg« von der Dresdner Tagung »StadtBild und Denkmalpflege – Konstruktion und Rezeption von Bildern der Stadt« vom 19./20.01.07 ist nun online verfügbar.