Denkmalpflege

Vortrag auf dem Kunsthistorikertag in Greifswald

Auf dem Deutschen Kunsthistorikertag, der heuer unter dem Motto „Ohne Grenzen“ vom 20.–24.03.2013 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald stattfand, habe ich einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema „Historische Kulturlandschaft und neue Energielandschaft – Erfahrungen aus Bayern“ gehalten. Dabei ging es um die mit der Energiewende verbundenen Folgen für die überlieferte Kulturlandschaft mit ihren Denkmalwerten. Ein besonderes Anliegen […]

Vortrag auf der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in Bremen

Die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland veranstaltete vom 5. bis 8. Juni 2011 ihre Jahrestagung in Bremen unter dem Motto „Unterwegs in Zwischenräumen. Stadt – Garten – Denkmalpflege“. Dabei sollte die Denkmalpflege in großräumigen Strukturen beleuchtet werden, also in Park und Garten, im Städtebau, in der Kulturlandschaft. Auf der von dem kleinen Landesamt […]

Vortrag „Fränkische Terrassenweinberge“

Es gibt einen bisher unpublizierten Vortrag zum Herunterladen. Er wurde unter dem Titel »Fränkische Terrassenweinberge als Denkmale – Geschichte und Bedeutung« auf dem Seminar »Trockenmauerbau in Weinbergsterrassen« am 7.8.2007 in Klingenberg gehalten. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken bereitet eine Broschüre zum Seminar vor, in welcher dieser Vortrag ebenso enthalten sein wird. Für die vorliegende elektronische Fassung […]

Nach oben scrollen