Kulturlandschaft

Vortrag auf der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in Bremen

Die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland veranstaltete vom 5. bis 8. Juni 2011 ihre Jahrestagung in Bremen unter dem Motto „Unterwegs in Zwischenräumen. Stadt – Garten – Denkmalpflege“. Dabei sollte die Denkmalpflege in großräumigen Strukturen beleuchtet werden, also in Park und Garten, im Städtebau, in der Kulturlandschaft. Auf der von dem kleinen Landesamt […]

Beitrag von der Tagung „Historische Kulturlandschaft und Denkmalpflege“ verfügbar

Der Arbeitskreis Theorie und Lehre in der Denkmalpflege e.V. (der Verband der Hochschullehrer für Denkmalpflege) veranstaltete seine jährliche Arbeitstagung 2009 zum Thema „Historische Kulturlandschaft und Denkmalpflege“ vom 29. September bis 3. Oktober 2009 in Bamberg. Nun ist der gut ausgestattete Tagungsband, herausgegeben von Birgit Franz und Achim Hubel, erschienen. (Historische Kulturlandschaft und Denkmalpflege: Definiton, Abgrenzung, […]

Kulturlandschaftsstationen

Der Beitrag »Kulturlandschaftsstationen« über die Einbindung der Elemente der historischen Kulturlandschaft der Fladunger Rhön in das Fränkische Freilandmuseum Fladungen, den ich mit Thomas Büttner, Sabine Fechter und Armin Röhrer für die Denkmalpflege Informationen geschrieben habe, ist online verfügbar.

Denkmallandschaft und Kulturlandschaft – Vortrag auf der Insel Vilm

Ein weiterer aktueller Vortrag steht zum Download bereit. Er wurde unter dem Titel »Denkmallandschaft und Kulturlandschaft – die Landschaft in der Denkmalpflege« auf der Tagung »Denkmalschutz und Naturschutz – Voneinanderlernen und Synergien nutzen zur Erhaltung des Natur- und Kulturerbes« (Veranstalter: Bundesamt für Naturschutz – Internationale Naturschutzakademie in Kooperaton mit der Akademie für Natur und Umwelt […]

Vortrag „Fränkische Terrassenweinberge“

Es gibt einen bisher unpublizierten Vortrag zum Herunterladen. Er wurde unter dem Titel »Fränkische Terrassenweinberge als Denkmale – Geschichte und Bedeutung« auf dem Seminar »Trockenmauerbau in Weinbergsterrassen« am 7.8.2007 in Klingenberg gehalten. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken bereitet eine Broschüre zum Seminar vor, in welcher dieser Vortrag ebenso enthalten sein wird. Für die vorliegende elektronische Fassung […]

Nach oben scrollen